DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Sehr geehrter Benutzer, vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website.

Auf dieser Seite werden die Verwaltungsmodalitäten der Webseite in Bezug auf die Behandlung der Personendaten der ihrer Nutzer angegeben.

WARUM DIESER HINWEIS:

Diese Informationen werden auch im Sinne des Art. 13 des Gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003 (des so genannten „Datenschutzkodex“) und Art. 13 und 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) denjenigen erteilt, die direkt mit den Web-Diensten der Firma interagieren.

Die Informationen werden für diese Site bereitgestellt und nicht für andere Websites, die vom Nutzer über Links aufgerufen werden können. Diese Informationen nehmen Bezug auf die Empfehlung Nr. 2/2001, die von der durch Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG eingesetzten Datenschutzgruppe am 17. Mai 2001 angenommen wurde, und bestimmte Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten festlegt, insbesondere bezüglich der Modalitäten, Zeiten und Art von Informationen, die die Rechtsinhaber der Datenverarbeitung Benutzern liefern müssen, wenn sich diese – egal zu welchen Zweck – auf Internetseiten einloggen. Alle Benutzer werden aufgefordert die folgenden Datenschutzbestimmungen aufmerksam zu lesen.

Die Datenschutzrichtlinien und Standards zum Schutz personenbezogener Daten basieren auf den folgenden Grundsätzen:

Datencontroller

Der Datencontroller ist Fog srl, mit eingetragenem Sitz in Corso della Vittoria 1275, Caronno Pertusella 21042 (VA) P.I. IT03839570128.

HAFTUNGSGRUNDSÄTZE

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird im Laufe der Zeit von Managern verwaltet, die innerhalb der Unternehmensorganisation identifiziert wurden.

TRANSPARENZGRUNDSATZ

Personenbezogene Daten werden gemäß den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Grundsätzen erhoben und anschließend verarbeitet. Bei jeder Bereitstellung von Daten werden dem Interessenten kurze, aber vollständige Informationen gemäß den Bestimmungen von Art. 13 der Gesetzesverordnung Nr. 196/03 und gemäß Artikel 13 und 14 der DSGVO.

GRUNDSATZ DER RELEVANZ DER DATENERHEBUNG

Personenbezogene Daten werden rechtmäßig und fair verarbeitet; sie werden für gewisse, ausdrückliche und legitime Zwecke registriert; Verarbeitungszwecke sind relevant und nicht übertrieben; sie werden für den zu den Erfassungszwecken erforderlichen Zeitraum aufbewahrt.

GRUNDSATZ DES VERWENDUNGSZWECKS

Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten werden den Benutzern im Zeitpunkt der Datenerhebung bekannt gegeben. Jede neue Datenverarbeitung, wenn sie nicht mit den angegebenen Zwecken in Zusammenhang steht, wird nach neuen Informationen an die interessierte Partei und jeder Aufforderung zur Zustimmung aktiviert, wenn dies gemäß Gesetzesverordnung Nr. 196/03 und der DSGVO erforderlich ist. In keinem Fall werden personenbezogene Daten an Dritte oder ohne vorherige Zustimmung des Interessenten weitergegeben, außer in den Fällen, die in Artikel 24 der Gesetzesverordnung 196/03 und der DSGVO ausdrücklich angegeben sind.

PRINZIP DER ÜBERPRÜFBARKEIT

Personenbezogene Daten sind korrekt und werden im Laufe der Zeit aktualisiert. Sie werden auch so organisiert und gespeichert, dass der Benutzer die Möglichkeit erhält, auf Wunsch zu erfahren, welche Daten erhoben und gespeichert wurden, sowie deren Qualität zu überprüfen und ggf. Zugang, Ergänzung, Aktualisierung, Korrektur, Löschung wegen Gesetzesverletzung, Widersetzung gegenüber der Behandlung und zur Ausübung aller anderen Rechte gemäß und im Rahmen von Artikel 7 der Gesetzesverordnung Nr. 196/03 und Artikel 15 ff. der DSGVO, an die Adressen, die in den Informationen gemäß Artikel 13 der Gesetzesverordnung Nr. 196/03 und gemäß Artikel 13 und 14 der DSGVO auf der Website des Unternehmens angegeben sind.

SICHERHEITSGRUNDSATZ

Personenbezogene Daten werden durch technische, informationstechnische, organisationstechnische, logistische und verfahrensgemäße Sicherheitsmaßnahmen gegen die Risiken der, auch zufälligen, Zerstörung oder des Verlustes sowie des nicht berechtigten Zugangs oder der nicht zulässigen Behandlung gesichert.

Diese Maßnahmen werden regelmäßig, je nach technischem Fortschritt, Art der Daten und spezifischen Charakteristiken der Behandlung aktualisiert, ständig überwacht und in gewissen Abständen geprüft. Dritte, die Unterstützungstätigkeiten jeglicher Art für die Erbringung der vom Unternehmen angeforderten Dienstleistungen durchführen, in Bezug auf die sie Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten durchführen, werden von diesen als „Auftragsverarbeiter“ bezeichnet und sind vertraglich zur Einhaltung der Maßnahmen für die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten. Die Identität dieser Dritten wird den Nutzern offengelegt.

Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen keinerlei Verantwortung gegenüber:

  1. den Regeln und Modalitäten der Verwaltung der persönlichen Daten von anderen Websites, welche von unserem Standort aus über Verbindungen und Verweise erreichbar sind;
  2. den Inhalten von eventuell den Benutzern geleisteten Serviceleistungen in Bezug auf E-Mail, Website, Chat Forum.

Mit den Serviceeinrichtungen dieser Website zusammenhängende Verarbeitungen finden im genannten Sitz der Firma statt und werden ausschließlich vom technischen Personal des mit der Verarbeitung beauftragten Büros, Marketingaktivitäten – auf Verlangen des Benutzers – oder von den eventuell mit Instandhaltungsabreiten beauftragten Personen durchgeführt.

UMFANG DER DATENKOMMUNIKATION

Eine Weitergabe der bereitgestellten personenbezogenen Daten an Dritte kann zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Durchführung von Aufträgen berechtigter Behörden oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgen. Wenn es in Bezug auf bestimmte Dienstleistungen oder Produkte erforderlich ist, können personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, die als unabhängige Datenverantwortliche Funktionen erfüllen, die eng mit der Bereitstellung von Dienstleistungen oder Produkten verbunden und instrumentell sind. Ohne Kommunikation könnten diese Dienstleistungen und Produkte nicht bereitgestellt werden. Personenbezogene Daten werden nicht weitergegeben, es sei denn, der angeforderte Dienst erfordert dies.

Vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten

Auf dieser Website werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, die für die Erbringung der verschiedenen angebotenen Dienste erforderlich sind. Die Behandlung der erfassten Daten erfolgt auf Papier, automatisiert sowie auf telematischem Weg und mittels eng mit den Finalitäten der Behandlung verbundenen Logiken. Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse können auch verwendet werden, um Ihnen die Dienste anzubieten. Es ist daher klar, dass Sie ohne die Bereitstellung dieser Daten die Dienste nicht erbringen können, die die Verwendung dieser Tools erfordern. Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die in der Webseite bezeichneten Adressen bedingt die Erfassung der Adresse des Absenders, die zur Beantwortung der Anfragen notwendig ist, sowie etwaiger personenbezogener Daten, die in der E-Mail enthalten sind.

Navigationsdaten

Die für die Funktion dieser Webseite benötigten Software-Prozeduren erfassen während des normalen Betriebs bestimmte persönliche Angaben, deren Übertragung den Internet-Kommunikationsprotokollen eigen ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um sie identifizierten Personen zuzuordnen, sondern die aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Besucher ermöglichen könnten. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Besuchern für die Verbindung zur Webseite benutzt werden, URL (Uniform Resource Locator)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anforderung, die zur Übermittlung der Anforderung an den Server benutzte Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der den Status der vom Server gegebenen Antwort kennzeichnende numerische Code (erfolgreich, Fehler usw.) und sonstige Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computer-Konfiguration des Nutzers beziehen. Diese Daten werden nur für Zwecke anonymer statistischer Informationen bei der Benutzung der Webseite gesammelt und bei der Überprüfung von deren korrekter Funktion verwendet. Der Datenverantwortliche ist abhängig von der angeforderten Dienstleistung, die benannten Manager behalten für einen begrenzten Zeitraum in Übereinstimmung mit dem Gesetz die Pfadverbindungen (LOG) / Navigationen, um auf Anfragen der Justizbehörde oder einer anderen öffentlichen Stelle zu reagieren, die berechtigt ist, diese Spuren zu beantragen zur Aufdeckung jeglicher Haftung im Falle von Cyberkriminalität gegen die Website.

Abgesehen von den Navigationsdaten steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten in den Antragsformularen für die besondere Dienstleistungen anzugeben. Einige personenbezogenen Daten wurden im Datenerhebungsformular als obligatorisch gekennzeichnet. Es versteht sich, dass diese Daten für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich sind. Werden diese Daten nicht bereitgestellt, kann die angeforderte Leistung nicht erbracht werden.

Bei jeder Bereitstellung von Daten erhält der Nutzer gemäß den Bestimmungen des Artikels 13 der Gesetzesverordnung Nr. 196/03 und der Art. 13 und 14 der DSGVO eine kurze, aber vollständige und transparente Information über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung, den obligatorischen oder freiwilligen Charakter der Datenbereitstellung, die Folgen der Nichtbereitstellung, die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können, und den Umfang der Datenweitergabe, zu den Rechten gemäß Art. 7 der Gesetzesverordnung Nr. 196/03 und Artikel 15 ff. der DSGVO (Zugang, Integration, Aktualisierung, Korrektur, Löschung wegen Gesetzesverletzung, Widersetzung gegenüber der Behandlung usw.), auf die Identität und den Sitz des Datenverantwortlichen und der Datenverarbeiter. Der Nutzer ist daher aufgefordert, seine informierte, kostenlose Einwilligung in einer bestimmten und dokumentierten Form in der gesetzlich vorgeschriebenen Form, soweit dies von diesem verlangt wird, zum Ausdruck zu bringen. Erfolgt die Bereitstellung personenbezogener Daten in Folgephasen, können Ergänzungen zu den zuvor bereitgestellten Informationen erfolgen und eine neue Einwilligung, in die nach dem Datenschutzgesetz und der DSGVO erforderliche Verarbeitung angefordert werden.

SICHERHEITSMASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DER ERFASSTEN DATEN

Das Unternehmen verwendet „sichere“ Architekturen und Technologien, um personenbezogene Daten vor unangemessener Offenlegung, Änderung oder unsachgemäßer Verwendung zu schützen. Die aktivierten Schutzmaßnahmen gegen personenbezogene Daten zielen insbesondere darauf ab, das Risiko der Zerstörung oder des Verlustes, auch des zufälligen unbefugten Zugriffs oder einer unzulässigen oder nicht dem Zweck der Erhebung entsprechenden Verarbeitung zu minimieren. Diese Sicherheitsmaßnahmen erfüllen selbstverständlich die vom Gesetzgeber festgelegten Mindestanforderungen (Technische Vorschriften über Mindestsicherheitsmaßnahmen gemäß Artikel 33 bis 36 der Gesetzesverordnung Nr. 196/03). Gemäß Art. 7 der Gesetzesverordnung 196/03 und Artikel 16 der DSGVO haben die Personen, deren Angaben verarbeitet werden, jederzeit das Recht auf eine Bestätigung über das Vorhandensein personenbezogener Daten sowie das Recht, den Inhalt und Ursprung dieser Daten einzusehen, deren Richtigkeit zu prüfen oder eine Ergänzung bzw. Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen. Gemäß demselben Artikel hat der Nutzer das Recht, die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung der rechtswidrig verarbeiteten Daten zu verlangen sowie sich in jedem Fall aus berechtigten Gründen deren Verarbeitung zu widersetzen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage schriftlich an info@ifog.cloud (Fog srl).

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG:

  1. Durchführung der Computerauthentifizierung
  2. Optimierung der Benutzerführung
  3. Überwachung der Sitzungen und anonyme statistische Analyse
  4. Definition des Benutzerprofils basierend auf den während der Navigation angezeigten Präferenzen.

DATENVERARBEITUNGSMETHODE:

Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Mitteln verarbeitet, wobei die Logik strikt auf die oben genannten Zwecke ausgerichtet ist und in jedem Fall die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist.

DAUER DER PROZESSDATEN

Technische Cookies haben die erforderliche Dauer, um Ihre Anfragen zu erfüllen.

Die von Dritten verwalteten Cookies haben die Dauer, die in den jeweiligen Cookie-Richtlinien von Dritten in Bezug auf Fog srl angegeben ist.

PERSONEN, AN DIE DIE DATEN KOMMUNIZIERT WERDEN KÖNNEN:

Die Daten können an alle Parteien weitergegeben werden, die für das Unternehmen Aktivitäten ausführen, die für die Bereitstellung von Cookies erforderlich sind, wie zu Ihren Gunsten beschrieben. Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können, verwenden die Daten als „Eigentümer“ in voller Autonomie.

RECHTE DES NUTZERS

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verwendung von Cookies ausüben, indem Sie die Website verlassen und die Verwendung von technischen Cookies ablehnen, die für Ihre Navigation erforderlich sind. Wenn Sie andererseits auf der Website surfen möchten, aber die Verwendung von Cookies von Drittanbietern ablehnen, können Sie die Zustimmung jederzeit verweigern, indem Sie sie in den Hauptbrowsern deaktivieren. Sie haben das Recht, von der Gesellschaft eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten vorhanden sind oder nicht, eine Angabe über die Herkunft der personenbezogenen Daten, die Zwecke und Methoden der Behandlung, die angewandte Logik im Falle einer durchgeführten Behandlung mit Hilfe elektronischer Tools sowie der Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als Manager oder Beauftragte davon erfahren können; Sie haben auch das Recht auf Löschung, Anonymisierung oder Sperrung der rechtswidrig verarbeiteten Daten, auf Übertragbarkeit Ihrer Daten sowie auf Aktualisierung, Berichtigung, Beschränkung oder auf Wunsch Integration oder Erhalt eine Kopie der verarbeiteten Daten. Der Benutzer hat auch das Recht, eine Beschwerde beim Datenschutzgaranten einzureichen.

Zur Ausübung der Rechte ist Kontakt zu dem Inhaber der Datenbearbeitung aufzunehmen: Fog srl, E-Mail: info@ifog.cloud.

Datencontroller

Der Datencontroller ist Fog srl, Via Umbria 7 00187 Roma, P.I. IT038395701.